Smart Home
Die moderne Gebäudetechnologie dient dazu, Alltagsvorgänge zu automatisieren, und Einstellungen von Geräten per Smartphone, Computer, Handzeichen oder Sprachbefehl komfortabel, einfach und schnell sowohl von daheim als auch von unterwegs an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und zu steuern.
Klingt kompliziert? Ist es aber nicht. Schließlich soll Smart Home Ihr Leben ja auch einfacher machen. Und nicht nur das: Smart Home sorgt auch für mehr Sicherheit und mehr Komfort in Ihren heimischen vier Wänden. Aber was kann ich mit so einem Smart Home eigentlich alles steuern?
Was kann Smart Home alles?
Smart Home kann sehr viel, aber Sie brauchen nur das installieren lassen, was Sie haben möchten. Eine Smart Home Gebäudeautomation kann sich auf wenige Funktionen beschränken, die Ihnen wichtig sind. Es kann sich aber auch durch Ihre komplette Wohnung ziehen und Ihnen ungeahnte Möglichkeiten an Sicherheit und Komfort eröffnen - ganz wie Sie es sich in Ihren vier Wänden wünschen.
Sicherheit bei jedem Wetter
Umweltsensoren und Fensterkontakte steuern intelligent die Rollläden und die Heizung.
Kennen Sie das Problem?
Die Sonne scheint und Sie haben gerade die Markise ausgefahren und wegen des guten Wetters auch die Fenster geöffnet. Als dann das Telefon klingelt und eine Freundin anruft, ziehen auf einmal dunkle Gewitterwolken auf. Der Sturm könnte Ihre Markise beschädigen und durch die Fenster regnet es rein. Oder ein anderes Szenario: Sie drehen während der Herbstmonate die Heizung auf, aber haben vergessen, dass noch mehrere Fenster auf Kipp stehen - es geht viel Heizungsenergie verloren, bis Sie endlich bemerken, dass noch Fenster offen waren. Solche und ähnliche Fälle gehören mit durchdachten Smart Home Lösungen für immer der Vergangenheit an.
Hier ist die Lösung!
Umweltsensoren messen zum Beispiel Temperatur, Regen, Windstärke, Sonnenposition, Sonnenhöhe und Beleuchtungsstärke. Dadurch werden zum Beispiel die Rollladen je nach Tageszeit und Wetterlage automatisch hoch- oder heruntergefahren. Auf Wunsch kann sogar die Markise automatisch eingefahren und Ihre Garage geschlossen werden. Fensterkontakte zeigen Ihnen zudem zuverlässig an, dass noch einige Fenster auf Kipp stehen. So erhalten Sie bei Regen oder beim Aufdrehen Ihrer Heizungsanlage eine Handywarnung, dass es reinregnen könnte oder ein Verlust von Wärmeenergie droht. Durch Umweltsensoren erhalten Sie zudem stets die aktuellen Wetterdaten.
Alarm Alarm!
Warnungen im Haus und auf das Smartphone bei Einbruch, Überschwemmung, Brand und Bewegung
Kennen Sie das Problem?
Keiner von uns ist gänzlich davor sicher: Ein Gerät bei Ihnen im Haus hat einen Kurzschluss und sorgt für einen Wohnungsbrand. Oder eine Wasserleitung bzw. ein Haushaltsgerät wie die Wasch- oder Spülmaschine wird undicht und sorgt für eine Überschwemmung in den eigenen vier Wänden. Oder wie ist es mit dem Schutz vor kriminellen Machenschaften: Zum Beispiel, wenn jemand bei Ihnen im Garten herumschleicht bzw. direkt bei Ihnen einbricht. Alles im wahrsten Sinne sogenannte Horrorszenarios, die keiner von uns erleben möchte. Für alle diese Fälle gibt es aber Kameras, Sensoren und Geräte, die sich perfekt in geeignete Smart Home Lösungen einbinden lassen.
Hier ist die Lösung!
Intelligente Wassermelder sorgen für Warnungen auf Ihrem Handy, wenn Feuchtigkeit gemeldet wird. Besser noch: Sie können sogar von unterwegs per Smartphone Ihre Hauptwasserleitung zudrehen. Intelligente Rauchwarnmelder sorgen ebenso für Alarm auf Ihrem Handy im Falle eines Feuers und alarmieren dabei auch alle anderen vernetzten Rauchwarnmelder. Bei Bewegung oder Einbruch sorgen Bewegungs- und Glasbruchmelder dafür, dass die Kameras alles mitschneiden, während sich direkt das Licht bei Ihnen einschaltet und Sie die Kamerabilder mit einer Pushmeldung direkt auf alle registrierten Handys bekommen. So können umgehend Maßnahmen eingeleitet werden.
Türkommunikation von unterwegs
Die Smart-Home-Lösung, um praktisch immer Zuhause zu sein!
Kennen Sie das Problem?
Kennen Sie diese Situationen? Sie erwarten ein wichtiges Paket, aber Sie sind noch unterwegs und niemand ist Zuhause, also nimmt der Paketbote das Päckchen wieder mit. Oder Ihre Tochter hat ihren Haustürschlüssel vergessen und kommt nicht in die Wohnung, während Sie nicht da sind? Oder Sie sind mit einer guten Freundin verabredet und verspäten sich, während sie schon vor Ihrer Türe steht?
Hier ist die Lösung!
Als Lösung gibt es hier die Türkommunikation von unterwegs: Sie bekommen ein Signal auf Ihr Handy, wenn jemand Zuhause bei Ihnen klingelt. Auf Ihrem Smartphone-Display können Sie dann über eine an Ihrer Haustür installierten Kamera sehen, wer vor Ihrer Tür steht. Auf Wunsch können Sie mit ihm sprechen und ggf. die Haustür öffnen. So verpassen Sie zum Beispiel nie wieder ein Paket.
Das alles und noch viel mehr...
Die Möglichkeiten sind praktisch endlos! Hier ein kleines Beispiel:
Kennen Sie das Problem?
Sie wachen Morgens mit einem lauten Weckergeräusch auf und Ihr Badezimmer ist noch richtig kalt und ungemütlich. Sie trotten in Richtung Bad und machen dort Licht an - , "oh ist das unangenehm grell um diese Uhrzeit!"
Nun in die Küche - das Radio anmachen, um dann mit der Kaffeemaschine Ihren Morgencappuccino vorzubereiten - erst einmal wachwerden. Dann zur Arbeit, um auf dem Weg festzustellen, dass Sie im Badezimmer wohl das Licht und das Küchenradio angelassen haben - "na toll!".
Während der Arbeitszeit denken Sie darüber nach, ob Sie noch Milch im Kühlschrank haben, aber Sie vermuten, dass noch welche da ist. Direkt nach Feierabend kommen Sie nach Hause und die Wohnung ist wieder ziemlich kalt, bis die Heizung endlich greift. Sie machen das Radio an und freuen sich schon auf Ihren Abendkakao, aber Sie stellen fest, es ist doch keine Milch mehr da. "So ein Mist - was für ein Tag!".
Solche Tage können Sie mit einem durchdachten Smart Home System getrost "at acta" legen. Spielen wir das Ganze noch einmal durch, aber diesmal mit einigen smarten Zusatzgeräten.
Die "Protagonisten" im nächsten Absatz sind eine Smart Home Zentrale, intelligentes Licht, Multiroomaudio mit Bluetoothlautsprechern, eine smarte Kaffeemaschine, smarte Thermostatventile und ein intelligenter Kühlschrank mit Kühlschrankkamera.
Hier ist die Lösung!
Sehen wir uns also den gleichen Tag noch einmal an: Sie wachen morgens mit einem langsam heller werdenden Aufwachlicht und mit Ihrer langsam lauter werdenden Lieblingsmusik auf. Das Badezimmer ist bereits vorgeheizt und sobald Sie dort eintreten, hören Sie Ihre Lieblingsmusik einfach im Badezimmer weiter. Das Licht im Bad ist erst angenehm dunkel, während es im Minutentakt langsam heller wird - perfekt zum wachwerden. Gleichzeitig schaltet sich Licht und Musik im Schlafzimmer aus.
Sie kommen in die bereits vorgeheizte Küche und Ihr Morgencappuccino steht schon bereit, während Sie hier weiter Ihre Lieblingsplaylist oder Ihren favorisierten Radiosender mit den Nachrichten hören. Auf dem Weg zur Arbeit freuen Sie sich, dass sich alle gewünschten Geräte automatisch ausschalten, wenn Sie den Raum verlassen. Mit einem Blick auf Ihr Handy können Sie über die Kühlschrankkamera selbst an Ihrem Arbeitsplatz sehen, was aktuell noch vorrätig ist - "oh, ich muss ja noch Milch kaufen!".
Nach Feierabend kommen Sie in ein warmes Zuhause und werden sofort mit Ihrem Lieblingsradiosender begrüßt. Sie sitzen auf dem Sofa in einem passenden Feierabendlicht und freuen sich auf Ihren Abendkakao und eine Folge "Game of Thrones". Sie schalten per App den Fernseher an und das Radio geht automatisch aus, während die Rollladen herunterfahren und das Licht sich ganz langsam herunterdimmt - wie im Kino! "Was für ein schöner Tag!"
Smart Home nachrüsten
Na klar, wenn Sie einen Neubau haben lässt sich natürlich ein Smart Home System bestmöglich planen, verkabeln und anschließen. Aber es gibt auch in allen Bereichen einfache Lösungen, um Ihr Wunsch-System nachträglich zu realisieren.
Es gibt verschiedene Nachrüstlösungen für den Bereich Smart Home, die unterschiedliche Arten der Vernetzung nutzen. Mögliche Arten für eine intelligente Kommunikation der angeschlossenen Geräte sind zum Beispiel Funk, Bluetooth, Buskabel, Internet, Stromleitung und das WLAN-Netz. Welche Übertragung die Beste ist, lässt sich vorab nie pauschal beantworten. Es ist zum Beispiel abhängig davon, welche Marken Sie bevorzugen und welche Funktionen Sie wie mit Ihrem smarten Zuhause steuern wollen. Davon ist wiederum abhängig, welches Smart Home System für Sie geeignet ist und wie dieses sich mit den angeschlossenen Geräten verbindet.
Aufgrund unserer Erfahrung und den Kenntnissen über die Produkte und Systeme auf dem Markt können wir Sie im Bereich Smart Home bestens beraten. Egal ob Sie bereits konkrete "smarte" Wünsche haben oder nicht - kommen Sie einfach zu uns. Wir beraten wir Sie umfassend, empfehlen Ihnen Produkte, die sich langfristig bewährt haben und setzen alles so um, wie Sie sich das wünschen. Zudem zeigen wir Ihnen in unserem Beratungsgespräch auch alle Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme auf.
Smart Home Förderung
Viele Umsetzungen aus dem Bereich Smart Home können durch staatliche Gelder gefördert werden, weil es das altersgerechte Wohnen, die Einbruchsicherheit Ihrer Wohnung und die Energieeffizienz beeinflusst.
KfW Fördermittel für Smart Home
Für die Nachrüstung von Smart Home Systemen können diverse Fördermittel von der KfW beantragt werden. Die genauen Konditionen entnehmen Sie bitte den verlinkten Seiten der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau).
Nähere Informationen zu einer Förderung von Smart Home Systemen mit der KfW finden Sie hier auf der Seite der KfW. Eine tolle Übersichtsgrafik von der KfW zum Thema Smart Home Förderung finden Sie hier.
Smart Home Förderung für Einbruchschutz
Die KfW fördert im Bereich Einbruchschutz auch Smarthome-Anwendungen mit Einbruchmeldefunktion nach DIN VDE V 0826-1, den Einbau von Türspionen (z.B. Kamerasysteme) und die dafür erforderlichen Nebenarbeiten (Maler, Putz, Verlegen von Steckdosen etc.)
Smart Home Förderung für Barrierefreiheit und altersgerechtes Wohnen
Smart Home kann die Barrieren in Ihrem Haus reduzieren und somit leistet es einen großen Beitrag für ein altersgerechtes Wohnen. Beispiele dafür sind das automatische Öffnen und Schließen von Türen und Rollläden, Sprechanlagen und Funksender.
Smart Home Förderung im Bereich energieeffizientes Sanieren
Nicht nur Barrierefreiheit wird von der KfW gefördert, sondern auch energetische Sanierungen. Dazu gehören zum Beispiel intelligente Thermostatventile, smarte Beleuchtung, Klimatechnik und sogar Ladestationen im Bereich Elektromobilität.
Smart Home System konfigurieren
In Sachen Smart Home sind wir Profi! Aus diesem Grund sind wir auch ein fester Partner von FEELSMART.
FEELSMART. ist ein Smart Home Konfigurator, der die wichtigsten Produkte im Bereich Smart Home kennt und Ihnen somit die beste passende Lösung vorschlagen kann. Gern können wir auch als Partner Ihres Smart Home Projekts zusammen mit Ihnen und FEELSMART. eine Lösung entwickeln, die alle Ihre Anforderungen, Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt und genau das macht, was Sie erwarten. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in diesem Bereich gibt kaum etwas, was wir nicht für Sie umsetzen können. Rufen Sie uns an - 02563 90063-0 - wir sind nur einen Anruf von Ihnen entfernt!
Sie möchten erst einmal gerne selber Ihr Smart Home System konfigurieren und schauen, was es alles so gibt? Nichts leichter als das.